PRIVACY

 
Die Gesellschaft myobject GmbH erläutert auf dieser Seite, wie sie die Daten der Benutzer, die ihre Website besuchen, behandelt und wie die von der Website installierten Cookies funktionieren.
Diese Datenschutzrichtlinie erfolgt in Übereinstimmung mit Artikel 13 der DSGVO 2016/679 (General Data Protection Regulation, europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten), den Leitlinien des italienischen Datenschutzbeauftragten vom 26. November 2020, den EDPB-Leitlinien 5/2020 bezüglich der Zustimmung, dem Urteil des EuGH vom 1. Oktober 2019, C-673/17, dem allgemeinen Beschluss des italienischen Datenschutzbeauftragten über Cookies vom 8. Mai 2014, Nr. 229, dem „Working Document 02/2013 providing guidance on obtaining consent for cookies“, der Stellungnahme WP 29 Nr. 4/2012 zur Ausnahme der Zustimmung bei Cookies, der Richtlinie 2002/58/EG und der Empfehlung Nr. 2/2001 der Artikel-29-Datenschutzgruppe.
Die folgenden Ausführungen gelten ausschließlich für die Website myesca.eu; der Verantwortliche für die Verarbeitung ist nicht verantwortlich für Daten, die eingegeben werden, und für Cookies, die von anderen Websites installiert werden, die möglicherweise über Links konsultiert werden.
 
Informationen über den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und den Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Gesellschaft myobject GmbH, mit gesetzlichem Sitz in Kachleraustraße 3, 39042 Brixen (BZ). Da auf der Website kein regelmäßiges Monitoring der Daten einer großen Anzahl von Nutzern auf systematische Weise mit Tracking- und Profilierungsinstrumenten stattfindet, ist keine Ernennung eines Datenschutzbeauftragten erforderlich.
Um die nach dem Gesetz vorgesehenen Rechte auszuüben, kann man den Verantwortlichen an seinem Sitz kontaktieren oder der Gesellschaft eine E-Mail schreiben.
 
 
 
Privacy Policy
 
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Gesellschaft myobject GmbH verarbeitet die vom Nutzer über die Website bereitgestellten Daten zu folgenden Zwecken:
1.   Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Verordnungen oder EU-Vorschriften
Die Bereitstellung der Daten für diesen Zweck ist obligatorisch, und die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche für die Datenverarbeitung unterliegt, wie in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der DSGVO festgelegt. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesen Zwecken ist die Zustimmung des Nutzers nicht erforderlich. Die verarbeiteten Daten werden für die Dauer aufbewahrt, die von den entsprechenden Vorschriften vorgesehen ist.
2.   Anfragen von Informationen, Kontakt und Support
Um auf Ihre Anfrage nach Informationen, Kontakt und Unterstützung zu antworten, ist die Bereitstellung der angeforderten Daten unerlässlich. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO festgelegt: Es handelt sich um die Erfüllung eines Vertrags, an dem der Betroffene beteiligt ist, oder um die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf seine Initiative hin. Ferner wird Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO herangezogen, der sich auf das berechtigte Interesse des Verantwortlichen oder Dritter bezieht. Die mit Ihrer Anfrage verbundenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie es für ihre Bearbeitung unbedingt notwendig ist.
3.   Versenden von Newslettern
Die Bereitstellung von Daten für die Anmeldung zu unserem Newsletter oder zum Erhalt von Kommunikation und Werbematerial ist optional. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Zustimmung, die die betroffene Person für die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten erteilt hat. Die zu Werbe- und Marketingzwecken verwendeten Daten werden von uns so lange aufbewahrt, bis Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, es sei denn, sie wird erneuert.
 
Verarbeitungsmodalitäten, automatisierte Entscheidungsfindung und Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden hauptsächlich elektronisch verarbeitet, obwohl eine papierbasierte Verarbeitung nicht ausgeschlossen ist. Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse bei der Verwaltung Ihrer persönlichen Daten. Die von Cookies erfassten Daten werden für die Dauer gespeichert, die von jedem Cookie festgelegt wird. Falls die Website Profiling-Cookies verwendet, werden weitere Details dazu im entsprechenden Abschnitt bereitgestellt.
 
Weitergabe von Daten an andere Empfänger
Um die Effizienz unserer Website und den Zugang zu Inhalten zu gewährleisten, können wir mit Dritten zusammenarbeiten, wie z. B. IT-Dienstleistern, Hosting-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen. Des Weiteren können wir für die Erbringung spezifischer Dienste, wie dem Kauf von Produkten, mit anderen externen Partnern wie Kurierdiensten zusammenarbeiten. Die Legitimation für diese Datenweitergaben beruht auf der Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten sowie der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Initiative hin. Wir möchten betonen, dass wir mit diesen Partnern nur die notwendigen Daten teilen und dabei Anonymität bevorzugen, wo es möglich ist. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche und vorherige Zustimmung nicht verbreitet.
 
Widerrufs- und Beschwerderechte
Sie können jederzeit von uns verlangen, Zugang zu Ihren Daten zu erhalten, diese zu ändern, zu ergänzen, zu löschen, deren Verarbeitung einzuschränken oder sich dagegen zu stellen, falls dafür stichhaltige Gründe vorliegen. Sie haben ebenfalls das Recht auf Datenübertragbarkeit zu einem anderen Verantwortlichen für die Datenverarbeitung. Wir werden schriftlich innerhalb von 30 Tagen antworten. Sie können die auf dieser Website gegebene Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die Kontaktdaten in unserer Datenschutzerklärung kontaktieren. Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unsachgemäß verarbeitet wurden, können Sie Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde einlegen.
 
 
 
Cookies Policy
 
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Standard-Cookies, um Ihnen eine optimale Navigation zu gewährleisten und statistische Daten über die Nutzung der Website zu sammeln. Durch die Bestätigung der Annahme der anfänglichen Cookie-Mitteilung stimmen Sie deren Verwendung zu, wie in diesem Abschnitt beschrieben.
Diese Daten werden nicht erhoben, um Nutzer direkt zu identifizieren. Jedoch könnten sie durch Verarbeitung und mögliche Korrelation mit Daten von Drittanbietern eine indirekte Identifikation ermöglichen. Sie werden für statistische Analysen über die Nutzung der Website, über deren ordnungsgemäße Funktion und, falls notwendig, für Untersuchungen im Falle von Computerkriminalität verwendet.
 
Was sind Cookies?
Ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies ermöglichen es der Website, Informationen über Ihren Besuch, wie Ihre bevorzugte Sprache und andere Einstellungen, zu speichern. Dies macht Ihre Navigationserfahrung flüssiger und persönlicher. Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Einige sind wesentlich für das Funktionieren der Website, während andere dazu dienen, statistische Daten zu sammeln, Ihre Präferenzen zu speichern oder Ihnen gezielte Werbung anzuzeigen. Die meisten Websites verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und das Nutzererlebnis zu verbessern.
 
Cookies von Drittanbietern
Ein "Drittanbieter-Cookie" ist ein Cookie, das auf Ihrem Gerät nicht von der Website, die Sie direkt besuchen, sondern von einer anderen Website gesetzt wird, die einen Inhalt auf der Seite verwaltet. Wenn beispielsweise eine Website ein YouTube-Video oder einen „Gefällt mir“-Button von Facebook enthält, könnten diese Dienste ein Cookie auf Ihrem Gerät platzieren. Diese Cookies werden oft für die Datenerfassung zu Werbe- und Profilierungszwecken verwendet, was es diesen Dritten ermöglicht, Ihr Surfverhalten auf verschiedenen Websites zu verfolgen und detaillierte Profile Ihrer Online-Gewohnheiten zu erstellen.
 
Erstes Login-Banner
Gemäß den Richtlinien des Datenschutzbeauftragten von 2014 über die Verwendung von Cookies ist es erforderlich, dem Benutzer beim ersten Zugriff (kurze Information) ein Banner anzuzeigen, das die Verwaltung von Cookies auf der Website detailliert beschreibt und auf die vollständige Datenschutzerklärung verweist. Dies ermöglicht es dem Benutzer, seine Zustimmung zur Installation von Cookies zu erteilen. Wir haben ein solches Banner implementiert und ein Cookie eingerichtet, das die Wahl des Benutzers für 365 Tage speichert. Nachdem die Zustimmung erteilt wurde, sieht der Benutzer das Banner nur einmal, kann jedoch seine Entscheidungen jederzeit über einen dedizierten Link ändern.